Weinregal SandyLine
An diesem Weinregal werden Sie ewig Freude haben. Tuffstein ist durch sein hervorragendes Feuchteverhalten wie geschaffen für die Weinlagerung. Die Flaschen liegen ohne Überstand auf extra tiefen 30 cm - Fachböden mit Sandbett. Darin lassen sich auch bauchige Flaschenformen individuell einschmiegen. Erhalten Sie hier mehr Info zum SandyLine Weinregalsystem.
-
Abschlusselement Weinregal
-
Grundelement Weinregal
-
Grundelement Weinregal
-
Weinregal Grundelement SL65
-
Weinregal ca. 143 x 162 x 30 cm
-
Weinregal ca. 143 x 137 x 30 cm
-
Weinregal ca. 143 x 112 x 30 cm
-
Weinregal ca 143 x 87 x 30 cm
-
Grundelement Weinregal
-
Grundelement Weinregal
-
Weinregal ca. 65 x 162 x 30 cm
-
Weinregal ca. 65 x 137 x 30 cm
-
Weinregal ca. 65 x 112 x 30 cm
-
Weinregal ca. 65 x 87 x 30 cm
-
Gutschein für Shop und Werksverkauf
SandyLine - Weinlagerung für Spezialisten
Tuffstein ist ein ockerfarbener Naturstein vulkanischen Ursprungs. Im Gegensatz zu anderen Natursteinen ist Tuffstein sehr offenporig. In seinem Ursprungsland Italien wurden von den Römern schon vor 2000 Jahren stattliche Gebäude und Thermen mit Tuff gebaut.
Tuffstein hat herausragende bauphysikalische Eigenschaften, die gerade bei der Nutzung als Weinregal – Stein im Weinkeller einige praktische Vorteile bietet:
- Durch seine hohe Stabilität ist Tuffstein äusserst haltbar.
- Tuffstein wirkt aufgrund seiner guten Dampfdiffusionsoffenheit fast ebenso gut ausgleichend auf
Feuchteschwankungen wie der Ziegel.
- Die hohe Porosität verleiht dem Tuffstein sehr gute Dämmeigenschaften.
- Die zerklüftete Oberfläche dämpft Geräusche, was sich in wohltuender Ruhe im Weinkeller widerspiegelt.
- Tuffstein wirkt durch seine gute Sorptionsfähigkeit luftreinigend.
- Wegen seiner Porosität ist Tuffstein leicht zu bearbeiten und kann einfach von Hand in Form gesägt werden. Dadurch ist dieses Weinregal – System zum Einbau im Gewölbekeller prädestiniert, weil es sich leicht in die Gewölberundung einschmiegen lässt.
Das Weinregal SandyLine mit den Supportsteinen in Tuffstein bietet all diese Vorteile. In unserer Ausstellung zieht es regelmäßig Blicke auf sich und ist eindeutig zu unserem beliebtesten Weinregal avanciert.
Die Weinflaschen lagern auf staubfreiem, goldgelbem Sand, in den sich alle Flaschenformen individuell einschmiegen lassen. Der Sand wird gleichmäßig in den vorgeformten Mulden der Weinregal Fachböden verteilt und bietet Raum für 12 bis 16 Flaschen pro Fach je nach Flaschengröße.
Die Fachböden liegen auf Kante geschnittenen Tuffsteinen und sind in verschiedenen Ausführungen zu haben, je nachdem ob Sie sich für einen einzelnen, für zwei oder mehrere Weinregal Türme nebeneinander entscheiden.
Ebenso wie alle anderen Weinregale aus Stein ist das System SandyLine äussert belastbar, 100 % feuchteresistent und verformt oder biegt sich nicht, auch nicht unter hoher Last. Es ist problemlos zu erweitern und übersichtlich im Gebrauch.
Besonders eindrucksvoll präsentiert sich das Tuffstein Weinregal vor weiß gekalktem Hintergrund oder in Verbindung mit Naturstein und selbstverständlich im Gewölbe.
Zur Beschriftung können die praktischen Schiefertafeln an den Regalböden angebracht werden.